Werbung

Nachricht vom 17.02.2021    

Beleuchtung für Förderturm Grube Georg - NI ist dagegen

Von Wolfgang Tischler

PRO & CONTRA | Die Beleuchtung des Förderturms ist ein lang gehegter Wunsch des Fördervereins, der Bürgerinitiative, sowie vieler Menschen aus der Region, weil dort ihre Väter und Großväter „bergten“ und so ihr „täglich Brot“ verdienten. Dies hat die Naturschutzinitiative (NI) auf den Plan gerufen.

Das Industriedenkmal beleuchten? Foto: Wolfgang Tischler

Willroth. Die ehemaligen Grubenanlage ist ein Stück Wirtschaftsgeschichte der Region. Sie steht als Industriedenkmal unter Denkmalschutz. Das Fördergerüst ist der letzte originale Förderturm des Siegerländer Erzbergbaus. Der Besucher kann den tollen Ausblick über den Westerwald und auch über das Rheintal bis in die Eifel genießen.

„Der Förderturm ist ein Orientierungspunkt unserer Heimat. Ganz gleich, aus welcher Richtung man kommt, Blickfang ist der Förderturm der Grube Georg“, sagen die Förderer. Für die Beleuchtung ist eine 75-prozentige Förderung angestrebt, der Eigenanteil von 25 Prozent wird aus Vereinsmitteln, Spenden und durch die umliegenden Ortsgemeinden finanziert. An Kosten sind 60.000 Euro für die Infrastruktur und der gleiche Betrag für die Beleuchtung geplant.

Thema Lichtverschmutzung wird kontrovers gesehen:
Um die markante Geometrie des Förderturms auch im Dunkeln sichtbar zu machen, ist die Installation einer LED-Beleuchtungsanlage (chipgesteuerte LED-Technik) geplant. Durch die Beleuchtung werden die natürlichen Farben auch im Dunkeln sichtbar. Die Beleuchtungszeit soll bis 1 Uhr in der Nacht gehen.

Das Licht energieeffizienter LEDs gilt dank der nicht vorhandenen UV-Strahlung als insektenfreundlich, im Vergleich zu herkömmlichen Lichtquellen. Der Förderturm wird keine neue Lichtquelle, solitär im Wald, sondern befindet sich auf einem Betriebsgelände der Firma Georg Umformtechnik am Ortsrand von Willroth, unmittelbar an der A 3. Gegenüberliegend befindet sich der Gewerbepark Oberhonnefeld-Gierend mit nächtlicher Beleuchtung.



Alle fachlichen Stellungnahmen zu dem Projekt liegen vor und sind positiv.

Das sieht die NI anders und erklärt:
„Angesichts der Probleme mit der Energiewende, bei der jede Energieproduktion negative Auswirkungen auf den Naturhaushalt hat, sollte gerade die öffentliche Hand Vorbildfunktion übernehmen und stattdessen Konzepte zur Energieeinsparung entwerfen. Auch der Eigenwert von Natur und Landschaft wird immer mehr einer technisierten Machbarkeit unterworfen und damit zu einem beliebigen Objekt“, meint Harry Neumann.

„Der starke Lichteinsatz ist für nachtaktive Tiere, insbesondere für Nachtfalter, ziehende Vögel und Fledermäuse mit erheblichen Störungen verbunden“, erklärt Biologe Günter Hahn, Vorsitzender der NI-Kreisgruppe Neuwied.

„Wir bemängeln aber auch eine nicht hinnehmbare Außenwirkung auf das Landschaftserleben im Naturpark „Rhein-Westerwald“. Aufgrund der großen Sichtweite des Förderturms dürfte das Erlebnis von Sonnenunter- oder -aufgängen oder das eines abendlichen Sternenhimmels in einem weiten Umfeld von Westerwald und Voreifel beeinflusst sein“, betont Diplom-Biologe Immo Vollmer, Naturschutzreferent der NI und verweist auch auf die beiden Werbetürme an der A3.

„Im Zeitalter des Artensterbens, der fortschreitenden Zerstörung von Lebensräumen und dem Klimawandel, ist Energie einsparen das Gebot der Stunde und nicht die weitere Erhöhung des Energieverbrauchs. Schon gar nicht dürfen solche Maßnahmen mit Hilfe des Leader Programms auch noch aus Steuergeldern finanziert werden“, betonen Harry Neumann, Günter Hahn und Immo Vollmer.
woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Stadt Neuwied sucht ehrenamtliche Vormünder für Kinder und Jugendliche

In Neuwied werden dringend ehrenamtliche Vormünder gesucht, um Kinder und Jugendliche in schwierigen ...

Neuwied plant die Wärmewende: Chancen und Herausforderungen

Die Stadt Neuwied lädt am 22. Mai zu einer besonderen Informationsveranstaltung ein, die sich mit der ...

Erfolgreiche Müllsammelaktion in Vettelschoß und Kalenborn

Am 3. Mai fand in Vettelschoß und Kalenborn die zweite Clean-Up-Aktion der Grünen Ortsgruppe statt. Zahlreiche ...

Einladung zum Landtag: Ein Tag in Mainz mit Lana Horstmann

Am 12. Juni öffnet der Mainzer Landtag seine Türen für Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied. ...

Grüne in Rheinland-Pfalz fordern Konsequenzen nach AfD-Einstufung durch Verfassungsschutz

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz fordert die ...

Hering und Bätzing-Lichtenthäler bleiben an der Spitze der SPD Rheinland

Am Samstag (3. Mai) fand der Parteitag der SPD Rheinland statt. Die Delegierten entschieden sich für ...

Weitere Artikel


A 48: Sperrungen an AS Bendorf am kommenden Samstag

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt am 20. Februar 2021, in der Zeit von 8 bis etwa 17 Uhr, ...

VC Neuwied - Viel Arbeit auf dem Weg in die erste Liga

Für die Verantwortlichen des VC Neuwied verdichtet sich die Aufgabenliste. Es gilt, die Voraussetzungen ...

Landtagskandidat Stephan Wefelscheid (FREIE WÄHLER) stellt sich vor

Wir haben die Direktkandidaten für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen, die ...

Trickdiebstahl, sichergestellter Dolch und Unfallflucht

Die Polizei Linz berichtet von ihrer Arbeit am gestrigen Dienstag (16. Februar). Zeugen sucht sie zu ...

60 kostenfreie Seminarplätze für Azubis der Handels- und der Tourismusbranche

Pilotprojekt: Seminar zum Online Marketing Assistant (IHK) erfolgreich gestartet – IHK Koblenz stellt ...

Große Aufregung um vermisstes Mädchen

In den Abendstunden des 16. Februar 2021 meldeten besorgte Eltern ihre zwölfjährige Tochter als vermisst. ...

Werbung